Als feste Größe in der Veranstaltungsbranche hat sich unsere onlinebasierte Software für das Event-Management bereits etabliert. Mehrere hundert Mal im Jahr unterstützt Converia nationale und internationale Konferenzen und Tagungen.
Es gibt vermutlich kaum Jobs, in denen Sie mit all diesen Bereichen in Berührung kommen, ohne selbst Wissenschaftler:in zu sein. Bei Converia trägt das ganze Team dazu bei, zukunftsweisende Forschung voranzubringen und Konferenzen grundlegend zu verändern. Dank unserer Software sind Konferenzen besser organisiert, sodass sich Forschende treffen können und sich wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse schneller verbreiten.
Zu einer richtig erfolgreichen Konferenz gehört für uns noch mehr als die Software selbst. Veranstaltende unterstützen wir deshalb etwa mit Tipps und einer individuellen Betreuung. Vom Start der Planung bis zur letzten Session gibt es deshalb viel zu tun und die Aufgaben meistern wir am liebsten gemeinsam.
Vielleicht ja bald gemeinsam mit Ihnen?
Statt von einem stressigen Projekt zum nächsten zu springen und dort wieder bei Null anzufangen, nehmen wir uns lieber Zeit für das Hegen und Pflegen unserer Konferenz-Software. Mit Converia entwickeln wir ein Produkt, das Kund:innen und deren Konferenzen lange begleitet und Probleme dauerhaft löst.
Converia hilft Veranstaltenden, zeitintensive Prozesse beim Planen einer Konferenz deutlich zu verkürzen. Die Auswirkungen unserer Arbeit sind dabei deutlich spürbar. Etwa, wenn Hochschulen nicht mehr mit verschiedenen Tools hantieren müssen, um die Begutachtung der Konferenzbeiträge zu organisieren. Oder wenn Forschungsinstitute sich nicht stundenlang mit der Abrechnung der Teilnahmegebühren beschäftigen müssen.
Wir entwickeln nicht nur Software, die hauptsächlich bei wissenschaftlichen Konferenzen genutzt wird, sondern arbeiten auch selbst gern ein wenig wie Wissenschaftler:innen. Wenn es um Converia geht, probieren wir gern verschiedene Dinge aus, beobachten, was passiert, und bauen unsere nächsten Schritte auf den Resultaten auf.
Erholung und Zeit für Hobbys und Familie sind bei uns selbstverständlich. 60-Stunden-Wochen und Arbeit bis in die Nacht hinein, weil die Deadline bedrohlich näher rückt, gehören nicht dazu. Fällt doch mal hier und da eine Überstunde an, verkürzt sich ein anderer Arbeitstag entsprechend.
Das Converia-Team ist groß genug, um Aufgaben und Zuständigkeiten gut auf die einzelnen Bereiche zu verteilen, und gleichzeitig klein genug, um alle persönlich kennenzulernen und die eigenen Ideen einzubringen – egal, ob es um das Produkt oder die Unternehmenskultur geht.
Klappt mal etwas gar nicht, ist das auch eine wertvolle Erkenntnis und wir starten den nächsten Versuch. Feedback und Hilfe von Kolleg:innen gibt es bei Bedarf jederzeit. Dafür verzichten wir gern auf vorgefertigte Tasks und Ziele, die Investoren vorgeben, denn die gibt es bei uns nicht.
Wir setzen uns gern für Themen ein, die uns am Herzen liegen. Beispielsweise unterstützen wir regionale Einrichtungen oder stellen ausgewählten Konferenzen, die sich einem sozialen Thema widmen, unsere Software kostenfrei zur Verfügung.
Converia ist ein zielorientiertes Team, das zusammen viel schaffen will und wird! Wir wissen, wem wir helfen wollen und probieren jeden Tag, uns dem anzunähern. Es macht Spaß, diesen Weg zusammen mit anderen 20 Kolleg:innen mitzugehen und alle Herausforderungen zu meistern. Man wird dabei nie allein gelassen und wächst gleichzeitig mit!
— Aleksandra Artymko-Große, Performance Managerin
Ich bin als Quereinsteiger zu Converia gekommen und wurde von Tag 1 herzlich und sehr persönlich aufgenommen. Seither fühle ich mich sehr wohl. Ich mag die flachen hierarchischen Strukturen bei Converia - respektvoller Umgang miteinander ist eh selbstverständlich - und dass immer eine ungezwungene und zugleich effiziente Kommunikation möglich ist.
Es motiviert mich, dass Forschende und Medizinerinnen Ihre Konferenzen und Veranstaltungen dank unserer Software und unserem Know-How erfolgreich(er) durchführen können und ich bin Stolz dazu beitragen zu können. Ich arbeite tlw. aus dem Home Office und tlw. aus dem Büro und kann dabei flexibel über meine Arbeitszeiten und meinen Arbeitsort bestimmen. Dank dieser Freiheiten, ist es deutlich einfacher Familie und Arbeit in Einklang zu bringen und ich habe genug Energie in gleichem Maße meine beruflichen als auch meine privaten Ziele zu erreichen.
— André Tripp, Solution Consultant
Working at Converia is fulfilling due to its commitment to experimentation, transparency, user-centeredness, inclusivity, and purpose. The emphasis on building an inclusive environment and creating innovative solutions that meet users’ needs is inspiring. I’m proud to be part of a purpose-driven team that’s making a positive impact on the world.
— Muzaffar Ali, Product Designer
Ich schätze die abwechslungsreiche Arbeit mit vielen neuen Herausforderungen und die tolle Atmosphäre im Team. Außerdem haben wir die Möglichkeit, Converia mitzugestalten und unsere Arbeit flexibel einzuteilen.
— Gina Nebelung, Teamleiterin Projektmanagement
Converia zeigt, dass Büroarbeit auch zeitgemäß geht: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office erleichtern eine ausgewogene Work-Life-Balance, im Büro sorgen höhenverstellbare Schreibtische für physische Entlastung und hilfsbereite Kolleg:innen für ein angenehmes Arbeitsklima. Es gibt Raum für persönliche Weiterentwicklung und neue Ideen sind immer willkommen. Was ich hier noch nie gehört habe: „Das haben wir schon immer so gemacht.“
— Franziska Frölich, Financial Accountant/Administration
für die teaminterne Kommunikation
um Entwicklungsaufgaben zu verwalten und Fortschritt zu tracken
für die Verwaltung von Features und Ideen
um unsere Aufgaben zu strukturieren und zu verteilen
für Meetings mit Kolleg:innen im Home Office oder Kund:innen
um das Wissen aus dem ganzen Unternehmen zu bündeln und damit u.a. neuen Teammitgliedern der Start zu erleichtern
Entwickler:innen wählen ihr Modell individuell
für alle Nicht-Entwickler:innen
Bei Converia ist die Arbeit nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Dauerhaft festlegen muss sich niemand, denn dank Laptops ist es auch möglich, sich spontan zu entscheiden.
Arbeitszeiten sind bei Converia nicht starr festgelegt, sondern lassen sich individuell und familienfreundlich anpassen. Und wer zwischendurch einen Termin wahrnehmen muss, kann die Arbeit dafür natürlich auch mal unterbrechen.
Unser direkt in der Weimarer Innenstadt gelegenes Büro bietet viel Platz für kreatives Arbeiten und ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen.
Es ist Obst im Haus: Für die optimale Versorgung mit Nervennahrung und Flüssigkeit steht im Büro alles bereit.
Wir bieten Tank- und Monatskarten, Gesundheits- und Kita-Zuschüsse und die Möglichkeit, ein Fahrrad zu Sonderkonditionen über JobRad zu leasen.
Team-spezifische und -übergreifende Meetings sorgen dafür, dass niemandem etwas entgeht und eigene Ideen immer einfließen können.
Wir unterstützen alle, die sich weiterbilden möchten. Die passenden Kurse oder Bücher suchen Sie sich selbst aus.
Von unserem Erfolg geben wir gern etwas ab und lassen andere daran teilhaben.
An Weihnachten ist es bei uns zu einer liebgewonnenen Tradition geworden, auf Geschenke für unsere Kund:innen zu verzichten und stattdessen ein soziales Projekt aus der Region zu unterstützen, das uns am Herzen liegt. Während der letzten Jahre fiel unsere Wahl beispielsweise auf die Weimarer Tafel und das Kinderhaus Weimar. Dem Bundesverband Kinderhospiz haben wir zudem für eine Fachtagung unsere Software kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Bodenscheinwerfer, die wir im Dezember nutzen, um unseren selbstgeschmückten Baum in Szene zu setzen, leuchten derzeit in Blau und Gelb. Darüber hinaus haben wir auch die Ukraine-Hilfe der Stadt Weimar mit einer Geldspende unterstützt.
Als Sponsor des Weimarer Radsportvereins „Die Löwen“ verbinden wir einen besonders nachhaltigen Sport mit einem Engagement für Kinder und Jugendliche, die der Verein mit seiner ausgezeichneten Nachwuchsarbeit anspricht.
Beim Benefixlauf in Weimar sind wir regelmäßig mit einem eigenen Converia-Team vertreten, um mit jeder gelaufenen Runde Geld für soziale Projekte zu sammeln. Wer gerne noch mehr Kilometer absolviert, kann das Converia-Laufshirt außerdem für den jährlichen Weimarer Stadtlauf wieder überstreifen, bei dem wir ebenfalls an den Start gehen.
Ansonsten verlassen wir unsere Schreibtische gerne mal, um beim firmeninternen Wandertag die Region zu erkunden. Wer auch ansonsten gerne wandert oder radelt, teilt in unserer Strava-Gruppe die eigenen Lieblingsrouten mit den anderen.
Um in der Freizeit und auf dem Arbeitsweg umweltfreundlich unterwegs zu sein, kann das passende Rad dazu mit JobRad geleast werden. Wer mit Zug oder Bus ins Büro kommt, erhält zudem einen ÖPNV-Zuschuss.
In den Arbeitstag starten wir darüber hinaus ab und an mal mit einem Team-Frühstück, gehen nach Feierabend gemeinsam bowlen oder etwas trinken.
Entwickler:innen bei Converia sollen sich in Ruhe ihren Aufgaben widmen können. Da ist es eher kontraproduktiv, wenn ständig das Telefon klingelt. Für den technischen Support haben wir deshalb ein eigenes Team, das die Kommunikation mit den Kund:innen übernimmt.
Gibt es Fragen oder Probleme, für die Unterstützung aus dem Development-Team benötigt wird, regeln wir das über unseren teaminternen Helpdesk. Dieser wird von einem Mitglied aus der Software-Entwicklung betreut.
Bei einer Software, deren Features die Arbeitsweise einer ganzen Branche beeinflussen, sollte bei einem Praktikum oder einer Ausbildung mehr drin sein als den ganzen Tag Accounts einzurichten und Passwörter zurückzusetzen. So ist es auch: Nach einer Onboarding-Phase erhalten Praktikant:innen bei uns einen Einblick in die Entwicklung unserer Konferenz-Software und arbeiten als Teil des Development-Teams direkt an einzelnen Features mit.
Unsere Software ist ziemlich komplex und wir möchten, dass alle Praktikant:innen einen umfassenden Einblick bekommen und dadurch umso mehr lernen. Ein Praktikum sollte deshalb mindestens drei Monate dauern und wird natürlich vergütet.
Bei Interesse und wenn von beiden Seiten alles optimal verlaufen ist, kann es danach mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Converia mit einer Festanstellung als Entwickler:in weitergehen.
Ob wir ein Praktikum anbieten, richtet sich immer danach, was im geplanten Zeitraum im Entwicklungsteam ansteht. Sollten dort keine Kapazitäten vorhanden sein, teilen wir das den Bewerber:innen mit. Uns liegt viel an einer umfassenden Einarbeitung und Betreuung und wir möchten diese auch sicherstellen können.
Nein. Bestnoten oder mehrjährige Berufserfahrung sind natürlich gute Voraussetzungen, die für eine:n Bewerber:in sprechen, für uns aber kein Muss. Genauso wenig ist ein nicht beendetes Informatikstudium ein Ausschlusskriterium.
Wir freuen uns vor allem über Bewerbungen von Personen, die das Anliegen unserer Konferenz-Software unterstützen und Lust darauf haben, diese dauerhaft mitzugestalten.
Grundlagen sollten natürlich vorhanden sein, aber wichtiger als perfekte Kenntnisse in allen von uns genutzten Frameworks sind uns Fähigkeiten wie analytisches Denken und das Entwickeln konkreter Lösungswege.
Wir legen Wert auf selbstständiges Arbeiten. Bevor Dinge aber konkret umgesetzt werden, diskutieren wir die Ideen und Aufgaben im Team – vollkommen isoliert werkelt also niemand vor sich hin.
Am Anfang steht natürlich die Bewerbung selbst, die Sie direkt per E-Mail an uns schicken. Neben ein paar Infos sollte dabei das gewünschte Einstiegsdatum nicht fehlen. Als Anhang reicht uns für den Anfang der Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben ist für eine erfolgreiche Bewerbung nicht notwendig.
Sie erhalten eine Mail von uns, dass Ihre Bewerbung den Weg zu uns gefunden hat – von technischer Seite aus hat schon mal alles geklappt. Wir nehmen uns jetzt ein bisschen Zeit, um die Unterlagen zu checken und die Bewerbung mit dem Team zu besprechen, das Sie verstärken möchten.
Zeit für ein persönliches Kennenlernen. Eckdaten zum Unternehmen fragen wir keine ab. Im Laufe des Gesprächs möchten wir stattdessen gemeinsam herausfinden, wie Ihre Erfahrung und Skills zu uns passen und natürlich auch, wie gut Converia Ihre persönlichen Anforderungen an den Job erfüllen kann. Neben den Geschäftsführern ist hier auch der oder die Leiter:in des Teams dabei, das Sie vielleicht bald unterstützen. Eine Führung durchs Büro gibt es außerdem dazu.
Nach wenigen Tagen melden wir uns wieder bei Ihnen. Wenn Ihr Eindruck von uns genauso positiv war wie unserer von Ihnen, wickeln wir als nächstes die Formalitäten ab und heißen Sie offiziell im Team willkommen. Am ersten Arbeitstag geht es dann mit dem Onboarding los – und wir duzen uns.
Lust bekommen, bei uns einzusteigen? Dann schicken Sie uns doch gleich Ihre Unterlagen an jobs@converia.de
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind erforderlich.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die Cookie-Einstellungen.
Google Recaptcha dient der Spam-Abwehr in unseren Kontaktformularen, indem er zwischen Menschen und Bots unterscheidet.
Mit Visual Website Optimizer testen wir unsere Website, um das bestmögliche Nutzungserlebnis zu garantieren.
Mit diesen Cookies messen wir, welche Inhalte und Funktionen Personen nutzen, die unsere Website besuchen. Die Erfassung findet anonymisiert statt.
Wir nutzen Hotjar, um die Nutzerhandhabung mit unserer Website besser zu verstehen und das Angebot zu optimieren.
Diese Cookies werden von Drittanbietern für personalisierte Werbung genutzt. So können wir steuern, wie unsere Website für Sie dargestellt wird und unsere Inhalte nutzerfreundlicher gestalten.
Diese Cookies stammen von DoubleClick (Google) und dienen dazu, unsere Werbekampagnen analysieren und optimieren zu können.
Diese Cookies stammen von LinkedIn und dienen dazu, um unsere Werbekampagnen analysieren und optimieren zu können.
Diese Cookies stammen von Bing (Microsoft) und dienen dazu, unsere Werbekampagnen analysieren und optimieren zu können.